Routing! -- das deutschsprachige FidoNetz-Magazin
+----------------------------+---------------------------------------------+
|                            |               herausgegeben von 2:2411/413  |
|         /  \               |                                             |
|        /|oo \              | Redaktion:                                  |
|       (_|  /_)             | Heinz-Josef Bomanns     2:240/4005          |
|        _`@/_ \    _        | Dennis A. V. Dittrich   2:2411/413          |
|       |     | \   \\       | Daniel Hahler           2:2432/337          |
|       | (*) |  \   ))      | Philipp Krone           2:313/37            |
|       |__U__| /  \//       | Gerrit Kühn             2:246/4020          |
|        _//|| _\   /        | Rene Laederach          2:301/133           |
|       (_/(_|(____/         | Siggi Schönicke         2:2426/1210         |
|             (jm)           |                                             |
|                            |                                             |
+----------------------------+---------------------------------------------+
|  Jahrgang 1 Nummer 3                                                     |
+--------------------------------------------------------------------------+

 

Inhaltsverzeichnis

1  Leserbriefe
2  Moderatorwahl in der HARDWARE.GER
3  Wahl des R24EC
    3.1  Kandidatenbefragung
    3.2  Kandidat Andreas Stahl
    3.3  Kandidat Erika Ciesla
    3.4  Kandidat Dennis A. V. Dittrich

Editorial

von Dennis Alexis Valin Dittrich
Diesmal pünktlich und mit hoffentlich weniger Fehlern erscheint also nun die dritte Ausgabe. Auch wenn noch vieles händisch bei der Erstellung unternommen werden muß, zahlt es sich aus, daß wir von vornherein einen hohen Automatisierungsgrad angestrebt haben.
Noch muß einiges unternommen werden. So wollen wir zum Beispiel noch eine Artikeldatenbank erstellen, so daß wir am Jahresende einen Index veröffentlichen können und einzelne Artikel auch später per Mailabfrage verschicken können.
Einen Wunsch, der bereits zur ersten Ausgabe bestand, haben wir nun endlich erfüllen können. Neben der Ausgabe in den Formaten ASCII, PDF, PS und HTML wird ROUTING! nun auch per Mailecho verteilt. Das Echo heißt FNEWS_ROUTING und liegt bereits auf dem deutschen Backbone und den RCs der Regionen Schweiz und Österreich zum Abpollen bereit.



Sorge macht mir momentan noch die geringe Anzahl von Beiträgen von Euch. Das Redaktionsteam will eigentlich nur die Technik und den Rahmen zur Verfügung stellen. Wenn immer nur die selben Leute schreiben, wird es schnell langweilig. Also raft Euch auf und schreibt was!



1  Leserbriefe

von Walter Konezna, 2:2411/920
Hallo Dennis,



ich habe gerade die neue Routing! Ausgabe gelesen.
Nicht schlecht :-) aber mich stören persönlich die zahlreichen Rechtschreibfehler.
Könnt Ihr die Texte nicht besser prüfen ?



Tschau, Walter



Anm. der Redaktion:
Wir können schon. Aufgrund der hohen beruflichen Auslastung der Mitglieder des Readaktionsteams war dies bei der letzten Ausgabe leider nicht mehr in dem gewünschten Maß möglich, da wir pünktlich rauskommen wollten. In der Tat sah es so aus, daß die Ausgabe am späten Montag Abend zusammengeschustert worden ist, weil vorher einfach keine Zeit dafür war.
In dieser Ausgabe sollten deutlich weniger Fehler sein, was nicht zuletzt auch am Umfang der Beiträge liegt...



2  Moderatorwahl in der HARDWARE.GER

von Dennis Alexis Valin Dittrich, 2:2411/413
Vorletzte Woche sinnierte ich an dieser Stelle noch über den Sinn einer Wahlrechtsbeschränkung bei der Wahl des Moderators der HARDWARE.GER. Plötzlich, aber nicht ganz unerwartet, hat sich die Diskussion darüber schon erübrigt. Entgegen dem ursprünglichen Wunsch, das VZAEM trotz der Exkommunikation des ehemaligen Moderators noch zu Ende zu führen, hat sich Andreas Berge nach etlichen sehr eindringlichen Bitten umstimmen lasssen, davon abzusehen.
Sicher hätte man die Wahl auch mit der Wahlrechtsbeschränkung auf Nodes durchführen können. Welche Sinn hat eine solche Wahl jedoch, wenn sofort im Anschluß eine zweite Wahl stattfindet, bei der diese Beschränkung nicht gilt? Eine Wahl stört immer in einem gewissen Grad den Echofrieden. Zwei Wahlen, die sich insgesammt über ein Vierteljahr hinziehen tun dies jedoch nachhaltig und sind so wünschenswert wie ein Kropf. Gut, daß es nicht dazu kommt!
Aus der zurückliegenden Diskussion erwuchs jedoch das Interesse, festzustellen ob es ein signifikat unterschiedliches Wahlverhalten bei Nodes und Points gibt. Als Wahlleiter habe ich mich bereit erklärt, nach dem Ende der Wahl eine entsprechende Auswertung vorzunehmen. Einmal werde ich mich also an dieser Stelle noch zum Thema äußern...
Bis dahin wünsche ich den neun Kandidaten eine faire und ereignisarme Wahl.



3  Wahl des R24EC

von Ludwig Bernhartzeder, 2:2483/101

3.1  Kandidatenbefragung

Es haben sich 3 Kandidaten für den Posten als REC/24 beworben. Sie koennen in
der nodes.024 oder per NM befragt werden. Ihre Bewerbungen poste ich mit dieser
Mail in die nodes.024, coords.024 und node_org.024. Ihre Bewerbungen und diese
Mail sind auch bei mir (2:2483/101) mit dem Magic RECWAHL zu requesten.

Die Kandidaten (nach Eingang):

Andreas Stahl                  2:246/1412
Erika Ciesla                   2:2468/9952
Dennis Alexis Valin Dittrich   2:2411/413


> Der REC/24 wird fuer 2 Jahre gewaehlt.

> Zeitplan:

  Widerspruch gegen Wahlleiter  Mo. 26.06.2000 0:00 - So. 16.07.2000 24:00
  Kandidatensuche/Bewerbung     Mo. 26.06.2000 0:00 - So. 30.07.2000 24:00
> Kandidatenbefragung           Mo. 31.07.2000 0:00 - So. 20.08.2000 24:00
> Wahl (1. Wahlgang)            Mo. 31.07.2000 0:00 - So. 03.09.2000 24:00


> Grundsaetzliches:

Wahlleiter ist Ludwig Bernhartzeder (2:2483/101), Wahlkontrolleur ist Markus
Engmann (2:2483/21).

- Das System des Wahlleiters ist 24h per ISDN und Analog unter der
  AKA 2:2483/101 erreichbar.

- Anmerkungen zum Wahlablauf bitte nur per Netmail und an "Wahlleiter"
  mit dem Subject "RECWAHL" gerichtet.


> Wahlberechtigte:

- Wahlberechtigt fuer die RECWAHL sind nur R24 Nodes, die in der
  zum Beginn der Abstimmung gueltigen Nodeliste (FidoNet Nodelist for Friday,
  June 23, 2000 -- Day number 175) nicht HOLD, DOWN oder PVT gelistet sind.
  Stimmen von als RIA gelisteten Nodes sind nur dann gueltig, wenn es keine
  weitere Listung in einem Netzsegment von R24 gibt. Points, Online-User und
  User anderer Netze sind nicht wahlberechtigt.
  Hold gelistete Nodes sind dann wahlberechtigt, wenn sie bis zum Wahlzeit-
  raum wieder gelistet sind.


> Kandidatenbefragung

- Die Kandidaten koenen in der nodes.024 oder per NM befragt werden.


> Stimmabgabe:

- Die Stimme muss im Zeitraum vom 31.07.2000, 00:00:00 Uhr bis zum
  03.09.2000, 23:59:59 Uhr beim System des Wahlleiters direkt
  eingehen (also keine geroutete Netmail). Bei laengeren technischen
  Stoerungen des Systems des Wahlleiters oder sonstigen Connect-Schwierig-
  keiten kann die Wahlmail auch beim Wahlkontrolleur 'eingeworfen' werden.

- Jeder Node hat nur eine Stimme, wobei die zuerst auf meinem System
  eingetroffene Stimme zaehlt.

- Ich werde den Erhalt jeder Stimme bestaetigen, sofern sie der Vorgabe
  entspricht, jedoch nicht deren Gueltigkeit.

- Die Stimmmail MUSS an den "VoteMgr" adressiert werden und MUSS das
  Subject "RECWAHL" enthalten. Im Body der Message steht
  links nur der Name des Kandidaten und rechts davon, von mindestens
  einem Leerzeichen getrennt UND mit einem fuehrenden Ausrufezeichen
  das Passwort. Beim Namen des Kandidaten und beim Passwort sind
  Leerzeichen durch einen Unterstrich zu ersetzen.

- Beispiel:

    ------------------------------------------------- NETMAIL -
    Msg  : 1 of 1            Uns Pvt Cra
    From : Thomas Tester     2:4711/1234      31.07.2000 13:51
    To   : VoteMgr           2:2483/101
    Subj : RECWAHL
    -----------------------------------------------------------
    Karl_Kandidat              !Dies_ist_mein_Passwort

    --- Tearline

- Stimmmails, die nicht dieser Syntax entsprechen, verursachen mir
  und dem Wahlkontrolleur unnoetig Arbeit. Bitte nehmt Euch die zwei
  Minuten Zeit...


> Ergebnis:

- Nach Ablauf der Wahl werde ich die Stimmen und die Passwoerter
  getrennt voneinander hier im Echo posten, so dass jeder seine
  Stimme ueberpruefen kann.

- Gewaehlt ist, wer die absolute Mehrheit (>50%) der abgegebenen
  gueltigen Stimmen erhaelt. Falls kein Kandidat diese Stimmenzahl
  (z. b. Stimmengleichheit oder alle <=50%) erreicht, findet eine
  Stichwahl zwischen den beiden Bestplazierten statt. Dadurch
  verschiebt sich natuerlich der weitere Zeitplan um mehrere Wochen.

- Sollte sich nur ein Kandidat zur Wahl des REC/24-Postens
  melden, so wird dieser automatisch zum REC/24 ernannt, außer es fordern
  mindestens 10% der Wahlberechtigten eine Wahl mit Ja/Nein oder der
  Kandidat selbst.


> Einsprueche:

- Einsprueche gegen den Ablauf der Wahl sind zuerst an mich zu richten.
  Sollte ich, in Abstimmung mit dem Wahlkontrolleur diesen nicht statt-
  geben, so kann man seinen Einspruch an den RC/24 Alex Woick richten.

- Erst wenn alle moeglichen Einsprueche geklaert sind, ist das Wahl-
  ergebnis gueltig. Bis dahin aendert sich nichts am Status des REC/24.


> Wahlkontrolleur

- Markus Engmann, 2:2483/21 hat sich fuer diese Wahlen bereit
  erklaert als Wahlkontrolleur zu fungieren. Er bekommt automatisch
  von allen Mails, die hier bei mir mit dem richtigen Adressaten
  (Wahlleiter/VoteMgr) eingehen, eine Kopie, so dass er staendig den
  jeweilig aktuellen Status kennt.
  Mails mit dem falschen Adressaten muss ich von Hand
  weiterleiten und koennen sich daher auch mal verzoegern.

ciao
  Ludwig Bernhartzeder, 2:2483/101, voice 08051-91060

3.2  Kandidat Andreas Stahl

Hallo Ludwig,



Laß Dich nicht von meiner Pointadresse verwirren, hier ist die große Null meines Systems :-)



Hiermit kandidiere ich bei der REC- Wahl.
Auch auf die Gefahr hin, daß ich aus mangelner Erfahrung scheitere. Bisher hats mich recht wenig interessiert, was "die da oben" so alles machen, es lief eben. Andererseits kann ich so die Sache locker und unbefangen angehen.



Über mich:
==========



33 Jahre alt, geschieden, Elektroinstallateur.
1995 eher zufällig ins Fido geraten, 3 Monate als Onliner, 1 Jahr als Point, Node seit Anfang 1997.
Angeblich humorvoll (kann ich nicht nachvollziehen), realistisch, konsequent und ehrlich (ja = ja, nein = nein)
Ansonsten eine typische Waage, wenigstens *da* stimmt mal ein Horoskop :-)



Wahlprogramm:
=============



+++Ecki_Start+++
Hallo potentielle REC-Kandidaten!



Ich haette gerne einen REC,



+++Ecki_End+++



EP1 gilt.
Die jeweiligen Rules der Echos gelten.
Sofern EP1 und Rules einen Ermessensspielraum zulassen, werde ich diesen nach reiflichem Überlegen ausnutzen.



Unmoderierte Areas bleiben unmoderiert, falls nicht irgendwelche DFÜ- Hooligans ein gut laufendes Echo versauen und sich die Leser nicht massiv bei mir beschweren, bzw. ein gegatetes Echo mit Spam gefüllt wird.



"Echokaperer" werden als Temp- Mod akzeptiert, falls das Echo bisher nicht den Status "unmoderiert" besitzt, der bisher gelistete Moderator nicht mehr auffindbar ist oder das Fido verlassen hat *und* die Übernahme mit mir abgesprochen ist.
Temp-Mod heißt im Klartext, daß spätestens 6 Wochen nach der Übernahme des Echos Wahlen zu beginnen haben (Ausnahme: Ferienzeit, dann leg ich den Termin fest.)



"Hohldrehende" Moderatoren gibts hoffentlich so wenige, daß ich nicht eingreifen muß. Falls doch, versuche ich schnellstmöglich eine Lösung zu finden, die dem Moderator, dem Echo und seinen Teilnehmern gerecht wird.



Echogründungen: Solange es keine eindeutigen thematischen Dupes gibt sehe ich kein Problem mit Neugründungen. "Totgeburten" vergrößern dann eben die FIDODEAD.GER.



OK, das wars.

3.3  Kandidat Erika Ciesla

Shalom Wahlleiter,



ich möchte mich hiermit für die Kandidatur zum REC bewerben.



Ich werde, für den fall daß ich gewählt werde, jeden Moderator mit all meiner Kraft unterstützen, der seine Arbeit ordentlich macht.



Ich werde meine Unterstützung nicht gewähren, wenn wieder einmal ein Moderator sein Amt dazu mißbraucht, sein Echo zu terrorisieren. Speziell solche Moderatoren, die regelmäßig wegen Bagatellen verwarnen, werden mit mir ein Problem haben, das verspreche ich.



In diesem Kontext, anders als Andreas Berge werde ich keine sechs Jahre brauchen, um einen offensichtlich untauglichen Moderator (… la Helmut Hullen) zu kanzeln. Doch eine MOD-Schleuder, vor der keiner mehr sicher ist, werde ich auch nicht sein.



Ich werde jede Beschwerde, auch wenn sie gegen meine Person gerichtet ist, ernsthaft prüfen; Eine "Ablage-P" wird es bei mir nicht geben.



Ich werde niemals einer Area einen MOD Aufdrücken, dessen Teilnehmer gar keinen MOD wollen; auch nicht, wie gerade eben wieder in der HARDWARE.GER geschehen, um eine Wahl durchführen zu lassen.



Ich werde Gerechtigkeit gegen Jedermann üben. Ich werde weder meine Freunde bevorzugen, noch meine Gegner benachteiligen, sondern allein nach Sachlage entscheiden.



Ich werde stets nach dem Grundsatz "Schichtung vor Sanktion" handeln, will sagen, wenn immer es möglich ist einen Streitfall friedlich beizulegen, werde ich dies dem Austragen eines Streites vorziehen.



Ich werde eng mit dem RC kooperieren.



Ich werde stets im Interesse des Fidonetzes, sowie der Region-24 handeln, und Schaden vom Netz abwenden, so gut ich das vermag. Meine drei Leitworte werden sein, Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden (Emet, Zedek, Shalom).

3.4  Kandidat Dennis A. V. Dittrich

Aufgrund der Ermutigung durch einige Nodes, kandidiere ich hiermit für das Amt des REC.



Für alle, die bisher noch nicht das Glück hatten, mich kennen zu lernen, erst einmal kurz zu meiner Person:

Warum ich mich bewerbe?



Ich sehe momentan keinen besseren Kandidaten. :-)



Vielleicht einige grundsätzliche Dinge:



Fido ist zu einem Großteil Kommunikation, das soziale Miteinander, aber auch zu einem kleineren Teil die technische Spielerei, die Befriedigung, ein gut laufendes System zu haben.



Damit Fido Spaß macht, müssen meiner Meinung nach zumindest folgende Punkte erfüllt sein:

Zu beiden Punkten kann ein REC unter Umständen beitragen. Daher meine Kandidatur. Fido ist mir ans Herz gewachsen aber gewisse Tendenzen in den letzten Jahren machen mir doch Sorgen...



Nach dem Wahlaufruf habe ich Alex angeschrieben, er möge doch einmal seine Vorstellungen von der Arbeit eines RECs verkünden, schließlich hat er die Stelle ja 'ausgeschrieben'.
Warum ich ihn das fragte?
Nun, offensichtlich soll kein REC nach EP1 gewählt werden. Sowohl die Wahlmodalitäten als auch der Inhalt der Kritik an der Arbeit von Andreas Berge machen dies deutlich. Zum einen wurde mehr Aktivität gewünscht, dann möchte man die Fortführung und Verbesserung von Dienstleistungen, die nach EP1 nicht zum originären Aufgabenbereich eines RECs gehören und zum anderen werden wiederum gerade solche Aufgaben auch zum Teil durch Dritte wahrgenommen. Oder im Klartext, die Echolistenerstellung z.B. gehört nach EP1 zu den Aufgaben des 'National Echolist Keepers' und der BBR0 Koordinator kümmert sich um einen Teil der intraregionalen Echoverteiltung, was so grundsätzlich gut ist. Leider hat Alex bis dato noch nicht auf meine Anfrage reagiert.



Was folgt aus dem vorgenannten nun für meine Kandidatur?
Sollte ich gewählt werden, bin ich kein REC nach EP1. Die EP1 definiert demnach nicht die Pflichten des REC. Ich bin also gezwungen, selbst zu definieren, zu was ich mich als REC verpflichtet fühle, wozu mich die Wähler im Falle meiner Wahl beauftragen.



Ich werde im folgenden also kurz einige Dinge klären müssen.



Jede Regel erzeugt den Zwang sich nach ihr zu richten. Selten unterwirft man sich gerne einem Zwang. Insbesondere dann, wenn er zur Zielerreichung nicht notwendig ist.



Oberstes Ziel ist die technisch problemlose Versorgung mit Echomail in der Region und ein angenehmes Klima in den Echos.
Hierzu sind keine kilobyteschweren Policies notwendig. Nichtsdstotrotz muß eine gewisse Rechtssicherheit herschen, um die Folgen des eigenen Handels absehen zu können.



Daher im folgenden einige Aussagen, an denen ich mich orientieren möchte:

1. Der REC24 ist für jedes Fidoecho zuständig, welches innerhalb der
   Region 24 geroutet wird.

2. Fidoechos sind Echos, die zwischen mindestens zwei Fidonodes geroutet
   werden und deren Nutzer davon ausgehen, daß es sich um ein Fidoecho
   handelt.

3. Jedes Fidoecho ist grundsätzlich moderiert.

4. Echos ohne explizit benannten Moderator werden durch die Echoteilnehmer
   gemeinschaftlich moderiert.

5. Der Moderator ist primus inter pares. Er ist der Ansprechparter der
   Echokoordinatoren. Er kann in begründeten Fällen, den zuständigen
   Echokoordinator bitten, einen Teilnehmer eines Echos vom Schreibrecht und
   Bezug des von ihm betreuten Echos auszuschließen. Die Entscheidung
   hierüber liegt beim zuständigen Netzechokoordinator. Der REC kann als
   zweite und letzte Instanz angerufen werden.

6. Die Echoteilnehmer können jederzeit aufgrund eines eindeutigen
   Mehrheitsbeschlusses die Wahl eines (neuen) Moderators erwirken.

7. In Echoregeln können nur die echointernen Belange geregelt werden.
   Pflichten für Dritte, insbesondere für Echokoordinatoren ergeben sich
   aus ihnen nicht, d.h. selbst wenn die Echoregeln die EP1 einschliessen,
   so definieren sie damit nur die Pflichten des Moderators und die
   technischen Anforderungen an Echomails, nicht jedoch die Pflichten der
   Echokoordinatoren.

8. Jeder, der sich auf Regeln beruft, muß sich auch an ihnen messen lassen.

9. Die Echogründung ist frei. Der REC dokumentiert nur, welche Echos
   verfügbar sind. Grundsätzlich unterstützt er jede sinnvolle
   Echoneugründung.

Hieraus definiert sich meines Erachtens schon eine sehr klare Linie. Was ich noch als meine Aufgaben betrachten würde, möchte ich in kurzen Stichpunkten aufzählen.



Ansonsten gilt für mich:
- Koordinieren heißt nicht bestimmen, sondern das Verwalten
  von Information und die Zusammenführung verschiedener
  Positionen zu einem Konsens.



Impressum

Beiträge für Routing! - das deutschsprachige FidoNetz-Magazin sind an 2:2411/413 oder ein anderes Mitglied der Redaktion (siehe Titelseite) zu schicken. Hinweise zur Erstellung von Artikel sind im Archiv ro0000as.zip enthalten. Dieses Archiv ist bei jedem Redaktionsmitglied requestbar und wurde auch im Fileecho FNEWS verteilt.



Routing! lebt von den Beiträgen aller. Trotzdem besteht kein Recht auf Veröffentlichung von eingesandten Beiträgen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, über Zeitpunkt und Form der Veröffentlichung eines Artikels zu entscheiden. Redaktionsschluß ist jeweils Sonntag vor der Veröffentlichung einer neuen Ausgabe. Routing! erscheint jeden zweiten Montag.



Namentlich gekennzeichnete Artikel spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.



Verantwortlicher Redakteur im Sinne der Landespressegesetze ist
Dennis A. V. Dittrich, 2:2411/413     fido@nikocity.de
Ahornweg 27
D-16356 Werneuchen


File translated from TEX by TTH, version 2.72.
On 31 Jul 2000, 23:06.